Recycling ist für uns eine Chance für eine bessere Zukunft. Die Herausforderung, der wir uns stellen wollen, besteht darin, die Abfälle, die in der Umwelt landen, maximal zu nutzen und so zu verarbeiten, dass sie als vollwertiges Produkt wiederverwendet werden können. Unser Ziel ist es, uns dem Niveau der europäischen Marktführer anzunähern, die fast 100 % der auf Deponien gelagerten Materialien in recycelte Materialien umwandeln. Wir wollen zeigen, dass ein kluger Umgang mit dem Plastik, das uns von allen Seiten umgibt, insbesondere mit PET, einen echten Unterschied bei der Reduzierung von Mülldeponien und der Einsparung von Ressourcen macht.
zum Thermoformen
Gebrauchte PET-Schale
Die Schale wird im Rahmen einer selektiven Abfallentsorgung entweder von
Abfallentsorgungsunternehmen oder von Unternehmen, für die das PET ein Produktions-
oder Verpackungsabfall ist, gewonnen
Wir folgen dem in der Europäischen Union geförderten Trend zur Erhöhung der
Rohstoffquellen für das Recycling. Bisher wurde die PET-Schale als ein anspruchsvolleres
Produkt angesehen, das schwieriger wieder zu verarbeiten ist, daher haben sich nur wenige
für ihr Recycling entschieden. Wir verarbeiten auch andere Formen von PET wie Blister,
Flaschen oder Preforms
zum Thermoformen
PET-Flakes - Mahlgut
Eine moderne Recyclinglinie ermöglicht die Herstellung von hochwertigen PET-Flakes, die
als Material für die weitere Verarbeitung dienen.
Die Rohstoffkontrolle in jeder Produktionsphase beseitigt unerwünschte Substanzen und
garantiert Parameter, die für den Einsatz in lebensmittelechten Produkten geeignet sind.
zum Thermoformen
PET-Hartfolie
zum Thermoformen
Unsere Folie enthält bis zu 100 % recyceltes Rohmaterial aus unserer Produktion, das in
unserem Werk hergestellt wird. Diese Folie ist lebensmittelecht und ein vollwertiges Produkt.
zum Thermoformen
PET-Schale
Die aus unserer Folie hergestellte PET-Schale wird nach der Verwendung durch den
Verbraucher wieder zu uns ins Werk zurückgeführt, wodurch der Materialkreislauf
geschlossen wird. Dieses Verfahren garantiert eine maximale Ausbeute des Rohmaterials bei
minimalem oder gar keinem Abfall, der in die Umwelt gelangt.
Mit unserem bahnbrechenden PET-Wiederaufbereitungsprojekt beweisen wir, dass wir auch die Themen angehen, die für andere europäische Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Wir zeigen, dass Kunststoff und insbesondere PET ein ausgezeichnetes Material für die Wiederverwendung ist und dabei alle Eigenschaften eines vollwertigen Produkts beibehält. Wir folgen auch den aktuellen Trends, die aufgrund immer höherer Preise und gleichzeitig schwierigerer Verfügbarkeit die Suche nach Alternativen zur Beschaffung von Rohstoffen für die Produktion erfordern. Recycelte Rohstoffe bedeuten auch eine Verringerung der CO2-Emissionen (durch das Recycling von 1 Tonne PET-Flaschen sparen wir 1,5 Tonnen CO2-Emissionen).
Die Sorge um die Umwelt, moderne Technologien, die optimale Qualität unserer Produkte und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Vertragspartnern sind die Säulen unserer Tätigkeit.
Lesen Sie unseren Blog
WAS IST PET UND WAS SIND SEINE VORTEILE?
Hinter der oft verwendeten Abkürzung PET verbirgt sich ein geheimnisvoller Name: Polyethylenterephthalat. Jeden Tag hört man mehr und mehr über seine Auswirkungen auf die Umwelt. Sind diese Informationen wahr? Was ist PET wirklich und was bedeutet es für uns in der Praxis? Schauen wir uns das mal genauer an! GESCHICHTE PET ist in erster Linie […]
RECYCLING VON KUNSTSTOFF
Kunststoffe gehören zu den Materialien, die größtenteils recycelbar und wiederverwendbar sind, d. h. es können neue Gegenstände daraus hergestellt werden. Die Abfälle stammen vorwiegend von Verpackungen, die nach dem Verbrauch des betreffenden Produkts im Müll landen. Um die Anhäufung von Rückständen zu vermeiden, werden sie recycelt und dann bei der Herstellung neuer Materialien verwendet. MECHANISCHES RECYCLING […]
WIE KANN MAN KUNSTSTOFFABFÄLLE NUTZEN?
Die Erzeugung von überschüssigem Plastikmüll gilt als ein Phänomen des 21. Jahrhunderts und PET ist zu einem festen Bestandteil in den meisten Haushalten geworden. Warum? Weil es sich in fast jeder Rolle perfekt bewährt. Wie kann es in der Industrie wiederverwertet werden? Sehen Sie sich einige unserer Ideen an! WIEDERVERARBEITUNG VON VERPACKUNGEN Die meisten Behälter, […]
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Hiermit möchten wir alle, die an unserem Angebot interessiert sind, sowie Rohstofflieferanten dazu einladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte verwenden Sie das Kontaktformular oder wenden Sie sich an die zuständige Abteilung der BioEko Group.
Recycling:
T&R Bioeko sp. z o.o.
NIP: 638-181-47-01,
zakład produkcyjny: 43-600 Jaworzno, ul. Młynarska 15,
[email protected]/jaworzno/
Folienverkauf:
Bioeko Trade Tomasz Termanowski sp.k.
NIP: 634-297-31-11,
magazyn: 43-600 Jaworzno, ul. Młynarska 15,
[email protected]/jaworzno/
Suchen Sie Arbeit? Bewerben Sie sich bei uns und beginnen Sie Ihre Karriere bei der BioEko Group!